Zwei Tage rund um das OZG mit Kolleg*innen und Expert*innen
Für alle Mitarbeiter*innen aus rheinland-pfälzischen Kommunen aller Ebenen und Fachbereiche, die OZG-Leistungen umsetzen wollen. Mit CDO und Staatssekretär Fedor Ruhose, Digitalisierungsministerium ,OZG-Roadshow der FITKO, KOMMWIS und Partnerkommunen.
Das Online-Zugangsgesetz kommt! Da geht kein Weg dran vorbei. Jetzt geht es darum, schnell und möglichst einfach das OZG in der eigenen Verwaltung umzusetzen, damit man schnell die Vorteile genießen kann: Der Gang zur Verwaltung wird einfacher. Die Verwaltungsarbeit wird angenehmer. Die Kommune wird attraktiver und moderner.
Genau darum geht es beim OZG-Camp in Mainz.Das Camp ist nicht nur eine Weiterbildung zum OZG. Neben Wissen rund um das Thema geht es vor allem um die Praxis. Gemeinsam entwickeln wir OZG-Lösungen auf der Grundlage kommunaler Problembeschreibungen und Anforderungen.
Die OZG-Party bietet jede Menge Austausch mit Expert*innen und Kolleg*innen zum Thema OZG.
DER HACKATHON ZUM OZG
Machen statt Schwätzen:
Wir reden nicht, wir schaffen Werte. Gemeinsam mit vielen anderen Teilnehmer*innen und Expert*innen entwickeln Sie schlüsselfertige OZG-Dienste, unter der Anleitung erfahrener OZG- und Civento-Expert*innen.
Von der Hundesteuer bis hin zur Veranstaltungsanmeldung auf Ihrem Marktplatz. In zwei Tagen erstellen Sie zahlreiche OZG-Leistungen und entwickeln sich rasant zum kompetenten Verwaltungs-Influencer.
WAS IST EIN HACKATHON ?
Ein Hackathon ist eine Veranstaltung, bei der in Teams Lösungen erste erarbeitet werden.
Ziel dieses Hackathons ist es, innerhalb der Dauer der Veranstaltung gemeinsam möglichst viele Lösungen für OZG-Leistungen zu erstellen.
Sharing is Caring:
Alle Lösungen, die während des zweitägigen OZG-Hackathon entwickelt werden, können von anderen Kommunen, kreisfreien Städten und Verbandsgemeinden kostenfrei nachgenutzt werden.Keine doppelte Arbeit, keine Insellösungen. Das Ziel sind übertragbare Lösungen, die jeder mit „nach Hause“ nehmen und auf seine Kommune anpassen kann. Von der Verbandsgemeinde bis zur kreisfreien Stadt.
ANGEBOT FÜR:
PARTNERKOMMUNEN
- Wir bieten für je eine kreisfreie Stadt, einen Landkreis und eine Verbandsgemeinde/ verbandsfreie Gemeinde an, während des OZG-Camps fertige OZG-Leistungen zu erstellen.
- Die Partnerkommunen geben vor, welche Leistungen von den Teilnehmer*innen erstellt werden sollen.
- Die erstellten Leistungen werden zu 100% auf die Partnerkommunen angepasst und können im Anschluss an das OZG-Camp von anderen rheinland-pfälzischen Kommunen kostenfrei nachgenutzt werden.
- Die Umsetzung der OZG-Leistungen erfolgt auf Civento, unter Anleitung von ausgebildeten Civento-Coaches.
- Je fünf Mitarbeiter*innen aus den Partnerkommunen können kostenlos am OZG-Camp teilnehmen.
- Ein Hackathon arbeitet mit so genannten Challenges. Die Challenge ist eine Anforderung an die umzusetzende OZG-Leistung, die von den Teilnehmer*innen bearbeitet wird. Bei der Formulierung der Challenge für die Teilnehmer*innen werden Sie professionell unterstützt.
TEILNEHMER*INNEN
- Die OZG-Roadshow der FITKO bringt Sie auf den aktuellen Stand in der Umsetzung des OZG
- Weiterbildung in der Erstellung von OZG-Leistungen über Civento
- Zwei Tage OZG-Praxis sammeln und unter Anleitung von Civento-Coaches dutzende OZG-Leistungen erstellen
- Alle erstellten Leistungen können kostenfrei nachgenutzt werden
- Vernetzung und Austausch mit anderen Kommunen und deren Mitarbeiter*innen
ABLAUF
09.00 Start und Information zum aktuellen Stand des OZG mit CDO und Digitalstaatssekretär Fedor Ruhose und OZG-Roadshow der FITKO
12.00 Mittagspause
13.00 Schulung zur Leistungserstellung mit CIVENTOanschließend Start des OZG-Hackathon
18.00 Abendessen
19.00 OZG-Party
09.00 Begrüßung
09.15 OZG-Hackathon
12.30 Mittagessen
16.00 Schlussrunde mit Vorstellung aller Ergebnisse
16.30 Uhr Verabschiedung
Lernen Sie von Expert*innen Wege, kreativ mit den Anforderungen des OZG umzugehen und festigen Sie Ihre neuen Kontakte auf der OZG-Party im Gutenberg-Digital-Hub.